Ausstellungsinformationen:
Internationale Outdoor-Biennale zu den neusten Tendenzen in der Land and Environmental Art mit wechselnden Themen. 15 nationale und internationale Kunstpositionen erschaffen im Dialog mit der Landschaft und mehrheitlich im Aussenraum installierte temporäre Werke, die frei und unentgeltlich besucht werden können.
Die diesjährige Ausstellung versammelt 15 Kunstprojekte in einer Zeit der planetaren Krise. Von der Wirtschaftskrise, der Pandemie, dem Krieg bis zur Klimakrise ist es offensichtlich, dass die Menschheit und ihre Lebensweise auf dem Planeten Erde gefährdet sind.
Die im Safiental gezeigten Werke und Projekte sind Kommentare und Vorschläge, die sich kritisch mit der Gegenwart auseinandersetzen und Alternativen zu aktuellen Entwicklungen und Umwälzungen vorschlagen. Sie denken darüber nach, was unsere Beziehung zur Erde ist und was wir von ihr lernen können.
Eine Veranstaltung von:
Künstlerinnen und Künstler:
Lara Almarcegui (ES), Badel/Sarbach (CH), Ursula Biemann (CH), Julius von Bismarck (DE), Com&Com (CH), Saskia Edens (CH), Lithic Alliance (CH/BE), Marcus Maeder (CH), !Mediengruppe Bitnik (CH/DE), Dharmendra Prasad (IN), Simon/Odermatt (CH), Steiner/Lenzlinger (CH), BEN Vautier (FR/CH).Programm und
Spezialprojekte
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit SBB nach Chur, Umstieg auf die Rhätische Bahn und Fahrt bis Versam-Safien Station, dort Umstieg aufs Postauto und Fahrt via Versam zu allen Stationen im Safiental. Dauer ab Chur: 45 min., ab Zürich: ca. 2 Stunden.
Auto
Via Chur auf A13, Abzweigung 19 Richtung Bonaduz nehmen, dann Richtung Versam halten und kurz davor links abbiegen nach Safiental. Dauer ab Chur: 45 min., ab Zürich ca. 1 Stunde 50 min.